Zeichnung

Landschaftsbezogene Wegekonzeption für den Grüngürtel München

Mit der Studie „Landschaftsbezogene Wegekonzeption für den Grüngürtel München“ machen sich Börries von Detten (freiwurf) und Henrik Schultz auf die Suche nach Ideen für eine Weiterentwicklung des Fuß- und Radwegesystems rund um München – und haben dabei insbesondere das Landschaftserleben im Blick. Wegetypen und Wegeverläufe werden analysiert und Vorschläge für die Optimierung erarbeitet. Zentrales Element des ko-kreativen Prozesse sind Walks, auf denen die beteiligten Akteure nicht nur über die Wege im Grüngürtel reden, sondern auf ihnen unterwegs sind und sich vor Ort über Potentiale und Herausforderungen austauschen. Auftraggeberin: Landeshauptstadt München

Prof. Dr. Henrik Schultz: Wegekonzept – Regionale Landschaften entwerfen, 2. LaSie-Zukunftskongress

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst geladen, wenn Sie auf den Play-Button klicken. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von google.

FreiraumErkunden: Der Münchner Grüngürtel

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst geladen, wenn Sie auf den Play-Button klicken. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von google.