- Henrik Schultz zusammen mit Karl-Heinz Einberger, Constanze Schulze-Stampa, Dominika Gołębiewska “Experiential Landscapes”, Workshop im Rahmen des LeNotre Landscape Forums , 28.6.-1.7.2023
- Henrik Schultz: „Transdisziplinäre Prozesse. Forschen mit kommunikativen Methoden.“ Vortrag am Institut für Urbane Entwicklungen, Universität Kassel, 22.5.2023 (virtuell)
- Henrik Schultz: “Walking as Monumenting?” Vortrag im Rahmen des internationalen Workshops “Designing Future Monuments on the fringe of Sites of Memory”, 31.3.2023, Versailles/Lübeck (virtuell)
- Henrik Schultz: “Walking. Storytelling. Mapping. How to incorporate community engagement in processes of landscape planning and design?”, Vortrag, Rutgers School of Environmental and Biological Sciences, Department of Landscape Architecture, 26.10.2022, New Brunswick, USA
- Henrik Schultz: “Transformative Resilience – a chance to reunite landscape planning and design?”, Vortrag, ECLAS Conference, 12.9.2022, Ljubljana
- Henrik Schultz: „Green Fingers for Climate-Resilient Cities – Connecting Processes of Landscape Planning and Designing with Co-Creation,“ Vortrag, Fábos Conference on Landscape and Greenway Planning, 1.7.2022, Budapest
- Henrik Schultz: „Welchen Einfluss hat Bürgerbeteiligung auf die Juryarbeit und das Wettbewerbsergebnis?“, Vortrag ISW-Fachseminar, 18.10.2021
- Henrik Schultz: “Landscape architecture for Somewheres and Anywheres?”, Vortrag im Rahmen der ECLAS Conference 2021, Uppsala (virtuell), 14.9.2021
- Henrik Schultz: „Visionen und Wege für die robuste und lebendige Stadt der Zukunft“, Moskau (virtuell), Vortrag am Goethe Institut Moskau, 15.6.2021
- Henrik Schultz: „Wege machen Landschaft“. Beitrag zum Schweizer Landschaftskongress „Dialog über Grenzen hinweg“, Lausanne, virtuell, 19./20.10.2020
- Henrik Schultz: „Transformative Wissenschaft in der Praxis. Prozesse zur Ziel- und Indikatorenfindung im transdisziplinären Forschungsprojekt „Grüne Finger“, Vortrag im Rahmen des tf-Symposiums „Wege transformativer Forschung. Zielorientierung und Indikatoren“ der Schader Stiftung, 7.10.2020
- Henrik Schultz: „Pathscapes. Designing Munich´s Green Belt“. Vortrag im Rahmen der virtuellen AESOP Conference „Regional Design“, 2.10.2020
- Henrik Schultz: Was hat Wandern mit Wissenschaft zu tun? Vortrag vor Stipendiaten der Studienstiftung, 16. April 2020
- Henrik Schultz: Realexperimente. Forschendes Lernen mit räumlichen Interventionen. Vortrag im Rahmen der Lern-Lehr-Konferenz Hochschule Osnabrück am 22.11.2019, Osnabrück
- Henrik Schultz: Wege machen Landschaften. Erkenntnisse aus dem Wegekonzept für den Münchner Grüngürtel. Vortrag am 13.11.2019, München
- Henrik Schultz: Bilder, die hängen bleiben. Wie transdisziplinäre Verständigungsprozesse gestalten? Vortrag im Rahmen des 12. Weihenstephaner Forums, 11.10.2019, Freising
- Henrik Schultz: Münstersche Stadtlandschaft. Impulsvortrag im Rahmen des Stadtforums am 26.06.19, Münster
- Henrik Schultz: Interventionen. Produktive Störung und Kommunikationsanlass. Vortrag an der RWTH Aachen, Lehrstuhl Landschaftsarchitektur, 13. 6. 19, Aachen
- Henrik Schultz: Gestaltende Landschaftsplanung. Vortrag im Rahmen der BDLA Update Tagung, 14.3.2019, Köln
- Henrik Schultz: Tools for co-creatively designing riverscapes. Walk! Find typologies! Design spatial visions! Vortrag am 26.9.2018 in Peking
- Das Land als Sphäre der Verortung einer multilokalen Gesellschaft?. Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der Tagung „Gutes Leben auf dem Land?“ des Forschungsvorhabens Experimentierfeld Dorf der Volkswagenstiftung, am 5. Juli 2018, Halle an der Saale
- Informell. Verbindlich. Bildlich. Regionale Kooperation zu Grüner Infrastruktur. Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der Ergebnispräsentation zum Masterplan „Grünes Städtedreieck. Region mit Weitsicht“, am 28. Juni 2018
- Wegekonzept. Regionale Landschaften Entwerfen.
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen des Zukunfts-Kongresses „Langfristige Siedlungsentwicklung“, 8. November 2017, München - On quilts and coasts. Creatively disturbing processes of landscape transformation with metaphors.
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der ECLAS-Conference 2017, 11. September 2017, London - Landluft macht frei? Informell verhandeln mit Raumbildern.
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen des Symposiums Rurbane Landschaften, 30. Juni 2017, Bauhaus Universität Weimar - Walk with me.
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Doktoranden Kollegs des Studio Urbane Landschafen, gefördert durch die Montag Stiftungen. Bonn, 22. 6. 2017 - Dealing with constraints. The power of co-creative planning projects.
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen des Forschungsdialogs/Praxistrainings der Hasselt U und der Flämischen Regionalplanung, Leuven, 20.4.2017 - Informelle Landschaftsentwicklung meets Formelle Landschaftsplanung
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der Fachtagung „Landschaftsplanung im Prozess und Dialog“, organisiert von der Fach-hochschule Erfurt, Prof. Dr. Marschall, gefördert vom Bundesamt für Naturschutz, Erfurt, 28.3.2017 - Transforming the urban fabric.
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der Tagung „Beyond ism. The landscape of landscape urbanism“, 20. 10. 2016, SLU Alnarp, Schweden - Transforming the urban fabric. The case study of Freiburg.
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der Tagung des European Council of Landscape Architecture Schools (ECLAS) , 12. 09. 2016, Hochschule Rapperswil, Schweiz - Engaging with the object of research.
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen des Doktoranten Kolloquiums der Tagung des European Council of Landscape Architecture Schools (ECLAS) , 11. 09. 2016, Hochschule Rapperswil, Schweiz - Walking. Engagement. Ideas.
Vortrag von Henrik Schultz, Bauhaus-Universität Weimar, 28. 4. 2016 - Walking. Landscape. Transformation.
Vortrag von Henrik Schultz, Detmolder Räume 2016 „Masz der Dinge“, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, 18. 4. 2016 - Perspektivplan Freiburg im Breisgau
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der Fachtagung von DASL und ARL „Planung in der Status-quo-Gesellschaft – Wie ist Wandel möglich?“, 22. 1. 2016 - Walking – a creative practise of landscape design
Vortrag von Henrik Schultz an der Universität Wageningen, 24. 11. 2015 - Path-Making – Persistent elements of landscapes in flux
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der ECLAS Conference 2015 in Tartu, Estland, 21. 9. 2015 - Engagement and ideas
Vortrag von Henrik Schultz, Bauhaus-Universität Weimar, 1. 6. 2015 - Designing large-scale landscapes through Walking
Vortrag von Henrik Schultz, University of Aarhus, Denmark, 4. 3. 2015 - Why walking? Designing urban landscapes through walking
Vortrag von Henrik Schultz, Universität Stuttgart, “Integrated urbanism and sustainable design”, 29. 9. 2014 Why walking? Youtube - Research through Design through Walking
Vortrag von Henrik Schultz, European Council of Landscape Architecture (ECLAS) – Conference in Porto, 22. 9. 2015 - Why Walking? Designing Urban Landscapes through Walking
Vortrag von Henrik Schultz an der Universität Stuttgart, IUSD, 29. September 2014 - Research through Design through Walking
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der ECLAS-Conference Porto 2014, 22. September 2014 - Austausch. Metaphern bringen Landschaften zum Sprechen.
Vortrag von Henrik Schultz an der Bauhaus-Universität Weimar, 16. Juni 2014 - Treat me like a landscape. Methods to find strategies for Munichs Urban Fringe.
Vortrag von Henrik Schultz, Swedish University of Agricultural Sciences, Alnarp, 13. Juni 2014 - Wandern. Erfahrungen mit Landschaft in Transformation.
Vortrag von Henrik Schultz an der Universität Stuttgart, 22. Mai 2014 - „Wandern als Erkenntnismethode beim Entwerfen“
Vortrag von Henrik Schultz im Seminar „Urbane Landschaften im Erkunden Entwerfen“ an der Bauhaus-Universität Weimar, am 14. Juni 2013 - „Landschaften der Zukunft“
Vortrag von Henrik Schultz und Ursula Stein, auf Einladung des Fonds Belval (in Zusammenarbeit mit der Fondation de l’Architecture et de l’Ingénierie Luxembourg), Massenoire Belval, Luxemburg, 13. 3. 2013 - „Raum zum Sprechen bringen. Erfahrungen mit großräumigem Landschaftsentwerfen“
Vortrag von Henrik Schultz in Detmold, am 16. Januar 2013 - „Prozesse Gestalten. Zwei Regionale-Projekte im Münsterland“
Vortrag von Henrik Schultz an der Hochschule Alfter, am 27. März 2012 - „Raumperspektiven und Flusslandschaften. Auf der Suche nach gemeinsamen Strategien für die Flüsse der Region.“ Vortrag von Henrik Schultz beim Symposium Region in der Balance in Borken am 19. September 2011
- „Raum zum Sprechen bringen: Die REGIONALE 2016-Studie Raumperspektiven ZukunftsLAND“
Vortrag von Henrik Schultz bei der Tagung „Raumbilder für das Land – Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen im ländlichen Raum“, 7./8. Oktober 2010 in Eberbach (Odenwald), Akademie Ländlicher Raum/Karlsruher Institut für Technologie/landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg - „REGIONALE 2016 ZukunftsLAND: Making regional spatial potentials visible“
Vortrag von Henrik Schultz und Ursula Stein beim Workshop „Spatial strategies as link between strategic objectives and tangible spatial projects”, TU München/Siemens-Stiftung, Prof. Dr. Alain Thierstein, 25./26. Feb. 2010 - Großräumig Entwerfen: Raumvision Südregion Luxemburg + Raumperspektiven ZukunftsLAND
Vortrag von Henrik Schultz, Jahrestagung der Dt. Akademie für Städtebau und Landesplanung, Bremen, 10. Oktober 2009 - „Landschaft – ein weites Feld“
Vortrag von Henrik Schultz bei der Tagung „Mut zur Baukultur“, Katholische Akademie Schwerte, 6. Juni 2009 - „The ‘Raumvision Côte du Sud’ in Luxemburg – an aesthetic and communicative approach to regional development“
Vortrag von Henrik Schultz; TU Wien, 3. 6. 2009 - „Ein strategisches Raumbild für FrankfurtRheinMain“
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der Veranstaltung „Perspektiven für den Wohnungsmarkt in FrankfurtRheinMain“ der IHK Rhein-Main, 23. 4. 2008 - „Kommunikation und Entwurf im regionalen Maßstab: die Raumvision für die Südregion Luxemburg“
Vortrag von Ursula Stein und Henrik Schultz im Rahmen des Kolloquiums „Bilder für Regionen. Zum Beispiel Raumvision“ am Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Universität Kassel, 23. 1. 2008 - „Das Prinzip Landschaft – Visualisieren auf regionalem Maßstab“.
Vortrag von Henrik Schultz am Lehrstuhl für Raumentwicklung, Fakultät für Architektur, Technische Universität München, am 26. Juni 2007 - „Stadtlandschaften erleben: ein Planungsexperiment in der Südregion Luxemburg“
Vortrag von Henrik Schultz im Rahmen der Tagung des Lehrstuhls für Planungstheorie, RWTH Aachen am 19. 5. 2006 in Aachen.